Etikettendruckspender

MANUELLER
ETIKETTENSPENDER

Technische Daten

Versorgung:
240 V · 50 Hz

Motor:
Schrittmotor

Vorschub:
1 bis 4 m/min

Etikettenbreite:
bis 100 mm Basis · 120/160 mm auf Wunsch

Etikettenrolle:
max. 230 mm Außendurchmesser

Etikettenkern:
40 mm

Etikettenerkennung:
Selbstlernende Fotodiode

Startsensor:
Photoelektrischer Gabelsensor

Gewicht:
5,5 kg

Abmessungen (L × H × B):
420 × 290 × 210 mm

R100B ist unser manueller Etikettenspender für die schnelle, saubere Bereitstellung vorgedruckter Selbstklebeetiketten am Packtisch. Das Gerät trennt das Etikett am Ablösepunkt, hält den Anfang definiert vor und lässt sich dank sensorgestützter Vorschubsteuerung exakt auf Ihren Ablauf einstellen – ideal, wenn Sie einen Etikettenspender manuell einsetzen möchten. Die Etikettenbreite reicht in der Basisausführung bis 100 mm (120 / 160 mm auf Wunsch), die Vorschubgeschwindigkeit ist von 1 bis 4 m/min regelbar, Rollen bis 230 mm Ø mit 40 mm Kern werden unterstützt.

Eine selbstlernende End-of-Label-Fotodiode und eine externe Abtastung für den Vorschub bei Etikettenentnahme sichern den konstanten Überstand am Spendekantenpunkt. Das kompakte Tischgerät mit Schrittmotor, Edelstahlrollen und Reset-/Manuell-Tasten ist robust, wartungsarm und schnell eingerichtet.

VORTEILE UNSERES
MANUELLEN ETIKETTENSPENDERS

PRÄZISE
Selbstlernende Fotodiode stellt den Etikettenanfang am Ablösepunkt reproduzierbar bereit.

SCHNELL

Regelbarer Vorschub von 1 bis 4 m/min für spürbar mehr Durchsatz am Packtisch.
KOMPAKT
Kleine Stellfläche für den Tischbetrieb mit 420 × 290 × 210 mm und nur 5,5 kg
ROBUST
Schrittmotor-Antrieb und Edelstahlrollen für langlebigen, ruhigen Betrieb im Alltag.

KONTAKTIEREN SIE UNS

6 + 2 =

FAQ

Was ist ein automatischer Etikettenspender?

Ein manueller Etikettenspender löst vorgedruckte Etiketten vom Träger und stellt sie mit definiertem Überstand bereit, die Entnahme und Applikation erfolgt per Hand. Im Unterschied zum automatischen Etikettenspender übernimmt er nicht die Übergabe im Takt, überzeugt aber durch geringen Aufwand, schnelle Formatwechsel und niedrige Kosten bei kleinen bis mittleren Mengen.

Wofür eignet sich der R100B?

Für Packplätze im Versand, Kommissionierung, Nacharbeit, Labor und Werkstatt bei kleinen bis mittleren Mengen und häufig wechselnden Etiketten.

Welche Etiketten sind geeignet?

Selbstklebeetiketten aus Papier oder Folie. Basis bis 100 Millimeter Breite, auf Wunsch 120 oder 160 Millimeter. Rollendurchmesser bis 230 Millimeter mit 40 Millimeter Kern.

Wie schnell arbeitet der Etikettenspender manuell?

Vorschub von 1 bis 4 Meter pro Minute, ergonomisch am Tisch einstellbar.

Wie schnell gelingt ein Formatwechsel?

In wenigen Handgriffen. Etikettenbreite anpassen, Rolle wechseln, kurzen Test fahren.

Welche Stromversorgung benötigt R100B

Netzversorgung 240 Volt bei 50 Hertz.